Diese Woche im Internationalen Haus

Aktuelle und kommende Veranstaltungen 

Begegnungsort für Schweriner & Neuschweriner

Ziel des Internationalen Hauses Schwerin (IHS) ist es, einen Ort des Austauschs und der Begegnung zu schaffen, an dem kulturelle Vielfalt gelebt und erlebbar wird. Das IHS ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft in Schwerin und Ansprechpartner im Bereich der Förderung der Mehrsprachigkeit und der interkulturellen Kompetenz. 

Hier kannst du Menschen vieler Nationalitäten treffen und mitmachen bei gemeinsamen Aktivitäten. Laut Zensus 2022 lebten im Mai dieses Jahres 13.013 Menschen mit Migrationshintergrund in Schwerin. Eine wenig bekannte, aber äußerst interessante Information ist, dass diese Menschen mehr als hundert verschiedene Nationalitäten repräsentieren.

Du bist herzlich willkommen. Sprich uns an!

Die drei Vereine Miteinander Ma’an e.V., IKBV und Nordhaus UA haben sich zu Beginn des Jahres 2024 zusammengetan und am 30.05.2024 am Ziegenmarkt 4 in Schwerin das IHS eröffnet. Die drei Trägervereine setzen sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben in Schwerin ein.

Multikulturelles Angebot

Das Internationale Haus Schwerin ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs.

Hier können Menschen unterschiedlicher Herkunft ihre Kulturen pflegen, präsentieren und neue Freundschaften schließen. Ob Lesungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Spieleabende, Theater oder gemeinsames Singen im Chor – unsere vielfältigen Veranstaltungen fördern den Dialog und ein respektvolles Miteinander.

Offene Treffpunkte und gemeinsame Feste – wie zum Beispiel im Rahmen der Interkulturellen Woche oder zum Tag der Menschenrechte – laden zum Mitmachen ein und stärken das Zusammenleben in Schwerin.

Sprache üben

Sprache verbindet – und genau deshalb liegt uns die Sprachförderung besonders am Herzen.

Im Internationalen Haus gibt es regelmäßige Angebote zum Deutschlernen und zur Verbesserung der Sprachkenntnisse in lockerer Atmosphäre.

Ob beim offenen Sprachcafé oder in kleinen Lerngruppen: Hier wird gemeinsam geübt, gefragt, gelacht – und gelernt. So gelingt
Integration durch Kommunikation.

Unsere Bilder